Impulsworkshop - Selbsterfahrungsleiter*innenfachtagung 2025
Freitag, den 04.04.25
Der Körper als bedeutsame Komponente im therapeutischen und selbsterfahrenden Prozess
Ein Gehirn ohne Körper erlebt nichts und lernt nichts –diese unumstößliche Tatsache wird im therapeutischen Setting noch zu wenig „beherzigt“. Bevor wir verstandesmäßig etwas begreifen, müssen wir es leibhaftig ertastet und begriffen haben. Um standhaft zu sein, müssen wir stabilen Standerproben. Aus der Wahrnehmung meiner Gangart kann ich Erkenntnisse zu meiner Vorgehensweise gewinnen. Die einfachen „Nebenbei“-Körperinterventionen der BODY 2 BRAIN CCM® Methode dienen der Affektregulierung und Affektstabilisierung und werden von den meisten Klient-innen, auch bei Sprachbarrieren, gut angenommen. Darüber hinaus kann auch die Therapeutin/der Therapeut bei der Anleitung der Klient-innen für sich selbst ressourcenorientiert arbeiten im Sinne einer Selbstfürsorge. Außer einer therapeutischen Bereicherung sind sie für Therapeutin-innen auch ein Element der Selbstfürsorge. Im Workshopwerden Sie mit den Grundlagen der BODY 2 BRAIN CCM® Methode und den neurophysiologischen Zusammenhängen vertraut gemacht. Aktive Embodiment-Mitarbeit ist erwünscht, ebenso das Einbringen von eigenen Fällen.
Dozenten
Frau Dr. med. Claudia Croos-Müller
-
Freitag, den 04.04.25
10:00 - 13:00 Uhr
Zeitraum -
4
Fortbildungspunkte -
Frau Dr. med. Claudia Croos-Müller
Dozent:in -
CIP ErlangenMozartstraße 57
91052 Erlangen
Veranstaltungsort
Veranstalter
Deutscher Fachverband für Verhaltenstherapie e.V.
Im DVT sind verhaltenstherapeutisch tätige Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Ärzte sowie Ausbildungsinstitute für Verhaltenstherapie vertreten, die sich für hohe Qualitätsstandards in der Aus- und Weiterbildung wie auch der Anwendung von Verhaltenstherapie in der ambulanten und stationären Patientenversorgung engagieren.
Wir organisieren Vorträge, Tagungen und Workshops im Online- und Präsenzformat, die aktuelle Entwicklungen in der modernen Verhaltenstherapie präsentieren und vermitteln. Wir tragen mit unserem Angeboten zur Verbreitung moderner Verhaltenstherapie und zur fachlichen Diskussion und zum Austausch bei.