Basiskurs: Emotionale Aktivierungstherapie (EAT) – Ein Selbsterfahrungskurs

26.06.25 - 29.06.25

Basiskurs: Emotionale Aktivierungstherapie (EAT) – Ein Selbsterfahrungskurs

Inhalt des Basiskurses

Haben Sie manchmal das Gefühl, dass Sie mit Ihren Klienten gerne effizienter an den zentralen Themen arbeiten würden? Spüren Sie immer wieder, dass Sie mit sprachlichen Mitteln auf Grenzen oder gar Granit stoßen? Falls Sie dem zustimmen, so bieten Ihnen EAT eine erfrischende Alternative, die Sie gut in Ihre eigene psychotherapeutische Praxis integrieren können. Verankert in der aktuellen Embodimentforschung, verbindet diese moderne Therapieform eine verhaltenstherapeutisch geprägte Struktur mit einer intensiven, erlebnisorientierten Arbeitsweise. Die Bedeutung von Körpererleben und Verstand als gleichwertig für die Gesundheit anzuerkennen, ist dabei zentral für das Verständnis von Embodiment und die Arbeit mit den Patienten. Therapie kann mehr als Reden!

Dieser Selbsterfahrungskurs bringt Sie in Kontakt mit einer ebenso intensiven wie vitalisierenden Arbeitsweise.

Sie entfaltet sich in drei Prozessmodulen, die jeweils eigene Embodimenttechniken enthalten. Dies ermöglicht einen flexibleren Umgang mit Problemsituationen und den kreativen Einsatz verschiedenster Methoden.

 

Den Körperfokus wiederherstellen: „Wie können wir uns in unserem Körper ruhig und geborgen fühlen, uns ihm gelassen zuwenden, damit er uns in unseren Zielsetzungen wirksam unterstützt?“

Arbeit mit dem Emotionalen Feld: „Was ist das Netzwerk der Erfahrungen und Emotionen, das uns immer wieder in problematische Richtungen steuert? 

Erfolgreich im Interaktionsfokus: „Wie können wir stimmige Beziehungen gestalten, unsere Ziele erreichen und uns dabei („agentiv“) selbstwirksam fühlen?“ 

Ablaufplan

1. Tag 
09:00 Uhr Fortbildungsstart - 18:15 Uhr inklusive Verpflegung
2. Tag
09:00 Uhr - 18:15 Uhr inklusive Verpflegung
3. Tag
09:00 Uhr - 18:15 Uhr inklusive Verpflegung
4. Tag
09:00 Uhr - 14:00 Uhr inklusive Verpflegung

* Abendessen am 28.06.2025 optional buchbar

Die Verpflegung vor Ort beinhaltet 2 Kaffeepausen mit süßen und herzhaften Snacks sowie Kaffee- und Teespezialitäten und einem Mittagessen pro Fortbildungstag.

 

*Änderungen vorbehalten

Darum sollten Sie buchen!


- exklusive Gruppe mit max. 20 Teilnehmenden
- Vollverpflegung während der Fortbildungszeiten
- individuelle Optionen: gerne können Ehe- oder Lebenspartner*innen Sie auf Anfrage begleiten
- durchgehende Betreuung vor Ort durch das psyCultus Team
- einzigartige Location in reizvoller Lage
- Buchung aus einer Hand: Bis auf An- und Abreise organisieren wir alles für Sie
- kostenfreie Stornierung bis 4 Wochen vor Fortbildungsbeginn

Fortbildungspunkte

Diese Veranstaltung befindet sich in der Akkreditierungsphase und wird vorraussichtlich mit 36 Punkten akkreditiert.

Impressionen

Veranstaltungsort

Hotel-Restaurant Rose Familie Carle
Das familiengeführte 4-Sterne-Hotel Rose befindet sich im bezaubernden Bretzfeld, das nicht nur für seinen vorzüglichen Wein bekannt ist. Idyllisch im Hohenloher Land gelegen, können Sie die malerische Landschaft bei einem Spaziergang auf drei beschilderten Rose-Rundwanderwegen um Bitzfeld genießen, entlang an bunten Wiesen, herrlichen Weinbergen und Obstbäumen. Apropos genießen: Das Hotel Rose verwöhnt Sie mit einer exzellenten deutschen Küche sowie besonderen Spezialitäten mit Meeresfrüchten Am Morgen können Sie sich auf ein köstliches, viel gelobtes Frühstück Buffett freuen, das auch spezielle Ernährungsbedürfnisse berücksichtigt. Zur Entspannung können Sie nach der Fortbildung den hauseigenen Innenpool und die Sauna nutzen.
Falls Sie mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen kostenfreie Parkplätze, direkt am Hotel, zur Verfügung. Bis zur Autobahn A6 sind es nur 4,5 km. Die S-Bahn-Station Bitzfeld mit Verbindungen nach Mannheim und Würzburg befindet sich vom Hotel Rose aus 500 m entfernt.

Dozenten

Herr Dr. Dipl.-Psych. Gernot Hauke

Herr Dr. Dipl.-Psych. Gernot Hauke

Approbierter psychologischer Psychotherapeut, Lehrtherapeut, Selbsterfahrungsleiter, Supervisor und Business-Coach. Mitbegründer der Embodiment Resources Academy (ERA). Arbeitsgebiete: Emotionale Aktivierungstherapie (EAT), Strategisch Behaviorale Therapie (SBT), Erweiterung des Kognitionsbegriffs durch „embodied cognition“, Entwicklung und Evaluierung von Embodimentechniken für zielorientierte Arbeit, Active Inference.

Frau Dr. Dipl.-Psych. Christina  Lohr

Frau Dr. Dipl.-Psych. Christina Lohr

Dr. Christina Lohr-Berger, Diplom Psychologin, approbierte Verhaltenstherapeutin, Supervisorin und Business Coach. Mitbegründer der Embodiment Resources Academy (ERA). Sie arbeitet mit Einzelpersonen und Paaren in eigener privater Praxis. Daneben ist sie in den Bereichen Emotionale Aktivierungstherapie (EAT), Strategisch Behaviorale Therapie (SBT) und Embodiment als Dozentin und Autorin tätig.

  • Zeitraum
    26.06.25 - 29.06.25
    09:00 - 14:00 Uhr
  • Zielgruppe
    Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Berater:innen und alle weiteren Berufsgruppen, die therapeutisch und beratend tätig sind
  • Fortbildungspunkte
    36
  • Teilnehmerbegrenzung
    Min. 8 Personen
    Max. 20 Personen
  • Dozent:in
    Herr Dr. Dipl.-Psych. Gernot Hauke
    Frau Dr. Dipl.-Psych. Christina Lohr
  • Veranstaltungsort
    Hotel-Restaurant Rose Familie Carle

    Weißlensburger Straße 12
    74626 Bretzfeld

Veranstalter
psyCultus Fortbildungen

Als Veranstalter von bundesweit akkreditierten Fortbildungen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bieten wir Ihnen Fortbildungserlebnisse der Premiumklasse. Bei uns buchen Sie fachlich attraktive Veranstaltungen an unvergesslichen Orten. Tauschen Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in kleinen Gruppen aus und genießen Sie die Vollverpflegung am Veranstaltungsort. Alternativ bieten wir informative Webinare zu wissenschaftlichen oder sicherheitsrelevanten Themen an, an denen Sie ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen können. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie sich von unseren durchdacht organisierten Fortbildungen überzeugen.

Kontakt:
New Media Company GmbH & Co. KG
psyCultus Fortbildungen
Donnerschweer Straße 398
26123 Oldenburg

Mail: info@psyCultus.de
Tel.: 0441 - 39011200

Zum Veranstalter