Die therapeutische Handlungsfähigkeit stärken – Erlebnisaktivierende Interventionen und Grundprinzipien (auf tiefenpsychologischer Basis)
02.11.24 - 03.11.24
Die therapeutische Handlungsfähigkeit stärken – Erlebnisaktivierende Interventionen und therapeutische Grundprinzipien in der Tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie
Tiefenpsychologisch tätige TherapeutInnen haben in der Regel ein differenziertes Bild und Verständnis der Psychodynamik Ihrer PatientInnen. Oftmals stellt sich dann jedoch die Frage, wie auf Basis dieses Verständnisses konkret mit PatientInnen an Veränderungen, möglichst im Sinne einer Reduktion von Symptomen, gearbeitet werden kann. Viele fragen sich: Wie kann ich konkret das Leid hilfesuchender Menschen lindern? Klassische psychoanalytische Techniken der Klärung, Konfrontation und Deutung scheinen oftmals auf der Ebene des Denkens und des rein Verbalen zu bleiben und nur begrenzt hilfreich oder – im schlimmsten Fall – sogar kontraproduktiv zu sein. Gerade in der begrenzten Zeit einer tiefenpsychologischen Therapie stellt sich die Frage, wie wir – wie auch in den Richtlinien gefordert – fokusbezogen mit den PatientInnen arbeiten können. In diesem Seminar wird zunächst dargestellt, wie wir die klassischen Techniken der Klärung, Konfrontation und Deutung hilfreich einsetzen können. Darauf aufbauend werden dann verschiedene erlebnisaktivierende Interventionsmöglichkeiten vorgestellt und geübt und dabei dargestellt, inwiefern diese Techniken hervorragend mit dem Theoriemodell der Tiefenpsychologie kompatibel sind. In Live-Demonstrationen und anschließenden Übungssequenzen wird vermittelt, wie wir ausgehend von der konkreten Symptomatik der PatientInnen Inhalte der Abwehr und des Unbewussten fühlbar und damit bearbeitbar machen können. Es wird detailliert gezeigt, wie wir die PatientInnen kompetent und sicher im therapeutischen Prozess begleiten, navigieren und mit Abwehrphänomenen hilfreich umgehen können.
Konkret werden folgende Techniken vorgestellt und eingeübt:
- Körpertherapeutische Interventionen
- Arbeit mit Träumen
- Imaginationen
Dozenten
Herr Dipl. Psych. Sven Hallfahrt
Dipl. Psych. Sven Hallfahrt
- seit 20 Jahren tätig als Psychologischer Psychotherapeut (tiefenpsychologisch fundiert) in Kliniken und eigener Praxis
- seit 15 Jahren tätig als Dozent, u.a. in der Ausbildung Psychologischer PsychotherapeutInnen
- eigene Weiterbildungen in Traumatherapie (u.a. EMDR), Körperpsychotherapie und Psychodrama
-
02.11.24 - 03.11.24
10:00 - 17:00 Uhr
Zeitraum -
Psychologische und ärztliche PsychotherapeutInnen
Zielgruppe -
16
Fortbildungspunkte -
Min. 12 Personen
Max. 20 Personen
Teilnehmerbegrenzung -
Herr Dipl. Psych. Sven Hallfahrt
Dozent:in -
Online-Veranstaltung / Webinar
Veranstaltungsort
Veranstalter
Dipl. Psych. Sven Hallfahrt
Psychologischer Psychotherapeut
Horner Str. 1
28203 Bremen