DVT-Abendvortrag: Spieltherapeutisches Arbeiten in der Verhaltenstherapie
Donnerstag, den 11.09.25
Spieltherapeutisches Arbeiten in der Verhaltenstherapie
Spiel ist zentrales Ausdrucks-, Lern- und Verarbeitungsmedium von Kindern. Aus spieltherapeutischer Arbeit erhalten wir deshalb eine Vielzahl wertvoller Informationen, die dazu beitragen, den Gesamttherapieprozess optimal zu gestalten. Zudem fördert therapeutisches Spielen Aufbau und Erhalt der vertrauensvollen Beziehung zum Therapiekind, ermöglicht die Verarbeitung belastender Erlebnisse sowie das Erkennen von Emotionen und Ausprobieren unterschiedlichen Verhaltens. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Grundlagen und Anwendung des spieltherapeutischen Arbeitens in der Praxis.
Literatur:
- Gontard von, Alexander (2013). Theorie und Praxis der Sandspieltherapie. Ein Handbuch aus kinderpsychiatrischer und analytischer Sicht. Kohlhammer Stuttgart.
- Höfer Silvia, (2016) Spieltherapie. Das Geleitete individuelle Spiel in der Verhaltenstherapie. Beltz-Verlag Weinheim
- Mogel, Hans (1991) Psychologie des Kinderspiels. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg
- Reddemann, Luise; Höfer, Silvia; Schäfer, Fee (2024). Die Psychodynamisch imaginative Traumatherapie mit Kindern und Jugendlichen. Klett-Cotta Stuttgart.
Dozenten

Frau Silvia Höfer
Ausbildung in Verhaltenstherapie und personenzentrierter GesprĂ€chspsychotherapie. Spezifische Weiterbildungen in traumatherapeutischen Methoden nach Reddemann, EMDR, Somatic Experiencing. DarĂŒber hinaus ausgebildet in Sandspieltherapie und hypnosystemischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Akkreditierte Supervisorin, AusbildungstĂ€tigkeit an verschiedenen Ausbildungsinstituten.
-
Donnerstag, den 11.09.25
18:00 - 19:30 Uhr
Zeitraum -
Psychologische Psychotherapeut*innen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen, Àrztliche Psychotherapeut*innen & Psychotherapeut*innen in Aus-/Weiterbildung
Zielgruppe -
2
Fortbildungspunkte -
Max. 500 Personen
Teilnehmerbegrenzung -
Frau Silvia Höfer
Dozent:in -
Online-Veranstaltung / Webinar
Veranstaltungsort
Veranstalter
Deutscher Fachverband fĂŒr Verhaltenstherapie e.V.
Im DVT sind verhaltenstherapeutisch tĂ€tige Psychologische Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und Ărzte sowie Ausbildungsinstitute fĂŒr Verhaltenstherapie vertreten, die sich fĂŒr hohe QualitĂ€tsstandards in der Aus- und Weiterbildung wie auch der Anwendung von Verhaltenstherapie in der ambulanten und stationĂ€ren Patientenversorgung engagieren.
Wir organisieren VortrÀge, Tagungen und Workshops im Online- und PrÀsenzformat, die aktuelle Entwicklungen in der modernen Verhaltenstherapie prÀsentieren und vermitteln. Wir tragen mit unserem Angeboten zur Verbreitung moderner Verhaltenstherapie und zur fachlichen Diskussion und zum Austausch bei.