„Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT): Grundlagen, Kernprozesse und praktische Anwendung“

14.02.26 - 15.02.26

„Einführung in die Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT): Grundlagen, Kernprozesse und praktische Anwendung“

Inhalte des Kurses

Bei der Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) handelt es sich um einen innovativen psychotherapeutischen Behandlungsansatz, der der dritten Welle der Verhaltenstherapie zuzurechnen ist. In diesem Modell geht es um ein Training psychologischer Flexibilität, was auch als ein Erwerb psychologischer Kompetenzen verstanden werden kann und mit einer Erhöhung der Lebensqualität einhergeht. Hierfür stehen in dem transdiagnostischen Ansatz der ACT sechs Kernprozesse zur Verfügung: Den Emotionen und allem inneren Erleben eine akzeptierende Haltung einnehmen, sich von Gedanken lösen können, gegenwärtig sein, einen inneren Perspektivwechsel in der Selbstwahrnehmung ermöglichen, eigene Werte klären und das Leben entsprechend dieser Werte gestalten. Bei der Akzeptanz- und Commitmenttherapie handelt es sich um eine prozessbasierte Psychotherapie, was bedeutet, dass sich die Arbeit an psychologischen Prozessen ausrichtet – im Gegensatz zur symptomorientierten Psychotherapie. Das Ziel der Behandlung mit der ACT ist es, ein sinnvolles und erfülltes Leben zu führen – und dabei dem schmerzhaften Erleben, welches ein immanenter Teil der menschlichen Natur ist, mit Offenheit und Gewahrsein zu begegnen. Die ACT, die sich sowohl in der Einzel- wie auch in der Gruppentherapie bewährt hat, kann auf eine große Zahl wissenschaftlicher Studien zurückschauen und hat sich bei der Behandlung einer Vielzahl von psychischen Störungen als hilfreich erwiesen.

In diesem Seminar werden die Grundlagen der ACT vorgestellt und die Kernprozesse werden fundiert und erlebensbezogen in Theorie und Praxis behandelt. Dabei werden Übungen und Interventionen der ACT vermittelt und angewandt, sodass Sie nach dem Seminar in der Lage sein werden, diese unmittelbar in Ihren Therapien umzusetzen. Sie erhalten eine Reihe an Arbeitsmaterialien, die Sie in Ihre therapeutische Arbeit integrieren können.

Ablaufplan

Samstag der 14. Februar 2026

10:00 - 17:30 Uhr 
inkl. Vollverpflegung während der Fortbildungszeiten 

Sonntag der 15. Februar 2026

09:00 - 16:30 Uhr 
inkl. Vollverpflegung während der Fortbildungszeiten 

Fortbildungspunkte

Die Fortbildung befindet sich in der Akkreditierungphase und wird vorraussichtlich mit 16 Punkten durch die Psychotherapeutenkammer Nordreihn- Westphalen akkreditiert. 

 

Darum sollten Sie buchen!

  • Vollverpflegung während der Fortbildungszeiten
  • exklusive Gruppe mit max. 20 Teilnehmenden
  • durchgehende Betreuung vor Ort durch das psyCultus Team
  • Buchung aus einer Hand: Bis auf An- und Abreise organisieren wir alles für Sie
  • kostenfreie Stornierung bis 4 Wochen vor Fortbildungsbeginn
  • einzigartige Location in reizvoller Lage
  • individuelle Optionen: gerne können Ehe- oder Lebenspartner*innen Sie auf Anfrage begleiten

Sie möchten die Fortbildung für eine Auszeit vom Alltag nutzen? Gerne können Sie Ihren Aufenthalt verlängern oder mit Begleitung anreisen. Individuelle Optionen sind für Sie verfügbar, sprechen Sie uns gern an!

Impressionen

Veranstaltungsort

Haus Delecke
Das Hotel Haus Delecke bietet Gastfreundschaft in schönster Seelage: idyllisch gelegen, direkt am Ufer des Möhnesees. Umgeben von historischen Gärten und in der Nähe des Naturschutzgebiets Arnsberger Wald, lädt das Hotel zu ausgedehnten Spaziergängen und Erkundungstouren in malerisch schöner Landschaft ein. Wer es nach der Fortbildung etwas entspannter angehen lassen möchte, kann es sich mit einem Glas Wein auf der herrlichen Terrasse gemütlich machen und den faszinierend schönen Blick auf den Möhnesee genießen! Auch kulinarisch hat das Haus Delecke einiges zu bieten: Während Ihres Aufenthalts können Sie sich an frisch und liebevoll zubereiteten Speisen aus der regionalen Küche erfreuen.

Dozenten

Herr M.Sc. André Wilke

André Wilke ist Psychologischer Psychotherapeut mit der Fachkunde Verhaltenstherapie. Nach seinem ersten Berufsweg als Diplom-Ingenieur hat er Psychologie an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf studiert. Neben der Therapieausbildung war er für drei Jahre in der Behindertenhilfe im stationär betreuten Wohnen von Menschen mit psychischen Störungen tätig. Seit Januar 2020 ist er mit einem Versorgungsauftrag für gesetzlich Versicherte in eigener Praxis in Haan niedergelassen. Neben der Praxistätigkeit ist er seit 2021 als Dozent für Berufsethik und Berufsrecht sowie für Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) an der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT) in Köln tätig. Seit Januar 2025 ist er als Supervisor an der AVT akkreditiert. Herr Wilke hat sich seit Beginn seiner psychotherapeutischen Tätigkeit für die Akzeptanz- und Commitmenttherapie begeistert. Seit 2019 hält er Vorträge und gibt Seminare zur ACT.

  • Zeitraum
    14.02.26 - 15.02.26
    10:00 - 17:00 Uhr
  • Fortbildungspunkte
    16
  • Teilnehmerbegrenzung
    Min. 10 Personen
    Max. 20 Personen
  • Dozent:in
    Herr M.Sc. André Wilke
  • Veranstaltungsort
    Haus Delecke

    Linkstraße 10-14
    59519 Möhnesee

Veranstalter
psyCultus Fortbildungen

Als Veranstalter von bundesweit akkreditierten Fortbildungen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bieten wir Ihnen Fortbildungserlebnisse der Premiumklasse. Bei uns buchen Sie fachlich attraktive Veranstaltungen an unvergesslichen Orten. Tauschen Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in kleinen Gruppen aus und genießen Sie die Vollverpflegung am Veranstaltungsort. Alternativ bieten wir informative Webinare zu wissenschaftlichen oder sicherheitsrelevanten Themen an, an denen Sie ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen können. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie sich von unseren durchdacht organisierten Fortbildungen überzeugen.

Kontakt:
New Media Company GmbH & Co. KG
psyCultus Fortbildungen
Donnerschweer Straße 398
26123 Oldenburg

Mail: info@psyCultus.de
Tel.: 0441 - 39011200

Zum Veranstalter