Einführung in die Psychodynamisch imaginative Traumatherapie (PITT®)
16.02.24 - 17.02.24
Veranstaltungsdetails
Haben Sie Lust, dabei zu sein? Unser Ziel ist es, Ihnen ein vollkommenes Fortbildungserlebnis zu bieten. Sie buchen Ihre Fortbildung und wir übernehmen alles Weitere. Bereits im einfachen Fortbildungsticket ist die Verpflegung während der gesamten Fortbildungszeit inbegriffen.
Bei Buchung der Fortbildung inkl. Übernachtung erwartet Sie zusätzlich ein reichhaltiges Frühstück am Samstag sowie optional ein Abendessen mit Ihren Kollegen/Kolleginnen am Freitag.
Sie möchten die Fortbildung für eine Auszeit vom Alltag nutzen? Gerne können Sie Ihren Aufenthalt verlängern oder mit Begleitung anreisen. Individuelle Optionen sind für Sie verfügbar, sprechen Sie uns gern an!
Die Fortbildung ist von der Psychotherapeutenkammer NRW mit 16 Punkten akkreditiert.
Inhalte des Kurses
Einführung in die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT)
Die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT) ist ein von Prof. Dr. med. Luise Reddemann entwickeltes Verfahren für die Behandlung schwerster komplexer Traumafolgestörungen, die auf wiederholte, multiple Gewalterfahrungen in Kindheit und Jugend zurückgehen und von wichtigen Bezugspersonen, in der Regel den Eltern, ausgeübt wurden.
Eher regelhaft geht eine emotionale Vernachlässigung und unzureichende Bedürfnisbefriedigung einher, auf der Basis einer massiven Bindungsstörung. Das Kind ist in seiner Entwicklung genötigt, sich diesen widrigen Lebensrealitäten anzupassen, zum Preis einer komplexen Symptomatik. Der fundierte Therapieansatz PITT fördert die Entwicklung einer selbstmitfühlenden, zum Trost fähigen, akzeptierenden Haltung mit dem Ziel von Selbstregulierung und Selbstheilung.
PITT orientiert sich an dem Drei-Phasen-Modell nach Janet: Stabilisierung, Traumakonfrontation sowie Integration und Neuorientierung.
Mithilfe von Distanzierung und der ego-state-orientierten Arbeit auf der inneren Bühne wird die Arbeit mit verletzten und verletzenden Ich-Anteilen möglich. In diesem Einführungsseminar werden zunächst die Grundlagen in der Behandlung der komplexen Traumafolgestörung vermittelt. Eine ausgeglichene Mischung aus Vortrag, Demonstration und Kleingruppenarbeit ermöglicht einen schnellen und umfänglichen Zugang in die Psychodynamisch Imaginative Traumatherapie (PITT). Mithilfe von Selbsterfahrungselementen und einer Live-Demonstration mit Freiwilligen wird das Thema für die Teilnehmer:innen der Fortbildung vertiefend erfahrbar.
Ablaufplan
Freitag:
10:00 Uhr - 18:00 Uhr Fortbildung inkl. Verpflegung
19.00 Uhr - Dinner (optional)
Samstag:
09:00 Uhr - 17:00 Uhr Fortbildung inkl. Verpflegung
*Änderungen vorbehalten
Darum sollten Sie buchen!
- Vollverpflegung während der Fortbildungszeiten
- exklusive Gruppe mit max. 20 Teilnehmenden
- durchgehende Betreuung vor Ort durch das psyCultus Team
- Buchung aus einer Hand: Bis auf An- und Abreise organisieren wir alles für Sie
- kostenfreie Stornierung bis 4 Wochen vor Fortbildungsbeginn
- einzigartige Location in reizvoller Lage
- individuelle Optionen: gerne können Ehe- oder Lebenspartner*innen Sie auf Anfrage begleiten
Impressionen
Veranstaltungsort
Best Western Premier Seehotel Krautkrämer Münster
Das Seehotel Krautkrämer ist ein idealer Ort für wundervolle Tage voller Genuss. Schon die Zimmer sind geräumig, gemütlich und bieten angenehmen Komfort. Ein kuscheliger Bademantel liegt schon für Sie bereit! Denn nach der Fortbildung können Sie sich im luxuriösen Beauty & Spa Bereich verwöhnen oder im schönen Innenpool den Alltagsstress hinter sich lassen. Unternehmungslustige erreichen innerhalb von 10 Minuten das bezaubernde Stadtzentrum von Münster und können den Charme der historischen Innenstadt bei einem entspannten Bummel genießen. Auch kulinarisch hat das Hotel einiges zu bieten: Neben einem üppigen, viel gelobten Frühstücks-Buffett können Sie sich auch am Abend auf feine Köstlichkeiten der mediterranen und westfälischen Küche freuen!
Dozenten
Frau Dipl.-Psych. Martina Hahn
Martina Hahn ist Psychologische Psychotherapeutin (TP) und lebt aktuell in Neuss. Seit 1996 arbeitet sie als Psychotherapeutin. Wenige Jahre später eröffnet sie ihre eigene Praxis mit den Arbeits- und Behandlungsschwerpunkten komplexe Traumafolgestörungen, Resilienz und würdeorientierte Traumatherapie. Frau Hahn hat die Akkreditierung in „Spezieller Psychotraumatherapie“ und als Ausbilderin in Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie (PITT) nach Prof. Dr. Luise Reddemann erhalten. Seit 2015 ist sie als Dozentin für PITT im Rahmen des DeGPT- Curriculums „Spezielle Psychotraumatherapie“ tätig.
-
16.02.24 - 17.02.24
10:00 - 17:00 Uhr
Zeitraum -
20
Fortbildungspunkte -
Min. 10 Personen
Max. 20 Personen
Teilnehmerbegrenzung -
Frau Dipl.-Psych. Martina Hahn
Dozent:in -
Best Western Premier Seehotel Krautkrämer MünsterZum Hiltruper See 173
48165 Münster
Veranstaltungsort
Veranstalter
psyCultus Fortbildungen
Als Veranstalter von bundesweit akkreditierten Fortbildungen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bieten wir Ihnen Fortbildungserlebnisse der Premiumklasse. Bei uns buchen Sie fachlich attraktive Veranstaltungen an unvergesslichen Orten. Tauschen Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in kleinen Gruppen aus und genießen Sie die Vollverpflegung am Veranstaltungsort. Alternativ bieten wir informative Webinare zu wissenschaftlichen oder sicherheitsrelevanten Themen an, an denen Sie ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen können. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie sich von unseren durchdacht organisierten Fortbildungen überzeugen.
Kontakt:
New Media Company GmbH & Co. KG
psyCultus Fortbildungen
Donnerschweer Straße 398
26123 Oldenburg
Mail: info@psyCultus.de
Tel.: 0441 - 39011200