Stimm - und Sprechseminar - „Wer das Ohr beleidigt, dringt nicht zur Seele vor.“ (Quintilian)

01.11.24 - 03.11.24

Stimm - und Sprechseminar - „Wer das Ohr beleidigt, dringt nicht zur Seele vor.“ (Quintilian)

Inhalt

„Wer das Ohr beleidigt, dringt nicht zur Seele vor.“ (Quintilian)
In der psychotherapeutischen Praxis wird die Stimme täglich als wichtigstes Kommunikationsmittel professionell eingesetzt. Es lohnt sich also, sich mit der eigenen Stimme zu beschäftigen. Auch und insbesondere, um Stimmstörungen vorzubeugen. 
Stimme, Atmung, Gestik, Mimik und Präsenz sind die Grundpfeiler unserer Kommunikation. Stimme erzeugt Stimmung. Einer gut „gestimmten“ Stimme wird gerne zugehört. Denn sie transportiert Emotionen, schafft Vertrauen und erzeugt Atmosphäre. 
Wir beschäftigen uns in dem Kurs mit den Grundlagen der Stimm – und Sprechbildung. Über Körperübungen zur Vertiefung des Atems, Resonanzübungen, Wahrnehmungsübungen des Raumes und der Stimme im Raum und Artikulationsübungen nähern wir uns dem eigenen Klang und den Kommunikationsaspekten von Stimme und Sprache. Das Sprechen einfacher Texte vor der Gruppe wird eine Bewusstheit über die eigene Wirkung erschaffen. Die Arbeit führt an die individuelle Vielfältigkeit stimmlicher und sprachlicher Äußerungen und erweitert die Ausdrucksmöglichkeiten. Gleichzeitig wird der ökonomische Einsatz von Atem und Stimme geschult.
Bequeme Kleidung und Lust auf Bewegung sollten mitgebracht werden.


Die Themen des Kurses in Stichpunkten:

-    Kurze Einführung in die Physiologie der Stimme
-    Grundübungen zur Wahrnehmung des Atems
-    Grundübungen zur Vertiefung des Atems
-    Resonanzübungen zur Erweiterung des Klangspektrums der Stimme
-    Artikulationsübungen 
-    Übungen zum Wirkungsbewusstsein
-    Erarbeitung eines Stimmtrainingsprogramms

Ablaufplan*

Freitag, 01.11.2024
14:00 bis 17:30 Uhr
1 Kaffeepause inkl. Kaffee- und Teespezialitäten sowie süßen und herzhaften Snacks

Optional: Gemeinsames Abendessen inkl. Getränke am ersten Abend

Samstag, 02.11.2024
09:00 bis 17:00 Uhr 
2 Kaffeepausen inkl. Kaffee und Teespezialitäten sowie süßen und herzhaften Snacks, Mittagsessen inkl. Getränke

Sonntag 03.11.2024
09:00 bis 12:30 Uhr
1 Kaffeepause inkl. Kaffee- und Teespezialitäten sowie süßen und herzhaften Snacks

*Änderungen vorbehalten

Veranstaltungsdetails

Diese Fortbildungsveranstaltung befindet sich im Akkreditierungsprozess und wird voraussichtlich mit 16 Punkten akkreditiert.

Unser Ziel ist es, Ihnen ein vollkommenes Fortbildungserlebnis zu bieten. Sie buchen Ihre Fortbildung und wir übernehmen den Rest.

Bereits im normalen Fortbildungsticket ist eine volle Verpflegung während der gesamten Fortbildungszeit inbegriffen.

Wir freuen uns auf die Zeit mit Ihnen!

Darum sollten Sie buchen

  • Vollverpflegung während der Fortbildungszeiten
  • exklusive Gruppe mit max. 20 Teilnehmenden
  • durchgehende Betreuung vor Ort durch das psyCultus Team
  • kostenfreie Stornierung bis 4 Wochen vor Fortbildungsbeginn
  • Handout der Fortbildungsinhalte

Impressionen

Veranstaltungsort

Hotel Birke
Das Hotel Birke**** Superior befindet sich in perfekter Lage am Kieler Stadtwald, nur wenige Minuten vom Hafen und dem Stadtzentrum entfernt. Hier können Sie norddeutsche Lebensart genießen und werden mit familiärer Herzlichkeit empfangen. Nach der Fortbildung können Sie sich nicht nur auf exzellente kulinarische Köstlichkeiten im "Fischers Fritz" freuen, sondern auch auf einen großzügigen Spa-Bereich mit diversen Saunen, Dampfbad und Pool. An der gemütlichen Bar mit offenem Kamin können Sie den Tag entspannt ausklingen lassen.

Dozenten

Herr Prof. Stefan Wiefel

Seit 2002 ist Stefan Wiefel ordentlicher Professor für Sprecherziehung und Stimmbildung im Studiengang Schauspiel an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. 2023 ist er in den Ruhestand getreten. Davor war er in diesem Beruf an der Otto-Falckenberg-Schule in München, an der Bayerischen Theaterakademie in München und bis 2002 an der Folkwang-Hochschule in Essen. 2016 hat Stefan Wiefel seine Ausbildung zum zertifizierten Mediator in Lüneburg abgeschlossen. Seit 2019 ist er nach 2-jähriger Ausbildung auch zertifizierter systemischer Familienaufsteller. Nach seinem Gesangsstudium in Köln schloss er seine Ausbildung zum Atem-Sprech-und Stimmlehrer im Jahr 1990 ab. Neben seiner Lehrtätigkeit an den verschiedenen Hochschulen hat Stefan Wiefel viele Stimm– und Sprechtrainings für Menschen in Sprechberufen wie Lehrer:innen, Pfarrer:innen, Moderator:innen und auch für Kolleg:innen aus dem eigenen Fachbereich gegeben. Ebenfalls ist er freischaffend mit eigenen Leseprogrammen im Crossoverbereich Musik und Text auf der Bühne tätig. Seit vielen Jahren arbeitet er auch als Sprecher vor dem Mikrofon, darunter Audioguides für die Stadt Hannover, regelmäßig für NDR-Kultur und das Sprengelmuseum Hannover.

  • Zeitraum
    01.11.24 - 03.11.24
    14:00 - 12:30 Uhr
  • Fortbildungspunkte
    16
  • Teilnehmerbegrenzung
    Min. 10 Personen
    Max. 20 Personen
  • Dozent:in
    Herr Prof. Stefan Wiefel
  • Veranstaltungsort
    Hotel Birke

    Martenshofweg 2-8
    24109 Kiel

Veranstalter
psyCultus Fortbildungen

Als Veranstalter von bundesweit akkreditierten Fortbildungen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bieten wir Ihnen Fortbildungserlebnisse der Premiumklasse. Bei uns buchen Sie fachlich attraktive Veranstaltungen an unvergesslichen Orten. Tauschen Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in kleinen Gruppen aus und genießen Sie die Vollverpflegung am Veranstaltungsort. Alternativ bieten wir informative Webinare zu wissenschaftlichen oder sicherheitsrelevanten Themen an, an denen Sie ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen können. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie sich von unseren durchdacht organisierten Fortbildungen überzeugen.

Kontakt:
New Media Company GmbH & Co. KG
psyCultus Fortbildungen
Donnerschweer Straße 398
26123 Oldenburg

Mail: info@psyCultus.de
Tel.: 0441 - 39011200

Zum Veranstalter