Emotionsfokussierte Psychotherapie unter besonderer Berücksichtigung von Scham und Schuld
08.11.25 - 09.11.25
Inhalt
Die alltägliche präsente Vermeidung von Scham und Schuld führt dazu, dass wir uns vorsorglich entschuldigen, uns angemessen kleiden oder aber auch Verantwortung übernehmen. Frühkindlich entwickeltes, als überflutend wahrgenommenes Scham- und Schulderleben trägt dazu bei, dass sich ein ungünstiges Selbstbild entwickelt.
Wir können die biographischen Erlebnisse, die zu frühen und intensivem Scham und Schulderleben führten, nicht ungeschehen machen. Wir können jedoch lernen, die Folgen zu mildern, den Leidensdruck zu verändern und eine sinnstiftende Auseinandersetzung zu fördern.
Dazu gehört es auch, einen guten Umgang mit dem Erlebtem zu finden. Der emotionsfokussierte Ansatz rückt die Arbeit mit den Emotionen Scham und Schuld in den Mittelpunkt. Scham und Schuld gehören zum Menschsein und sind wichtig für das soziale Miteinander. Beide Emotionen können aber auch zu tiefen Krisen, massivem Einsamkeitserleben, quälenden Selbstabwertungen, Dissoziationen und suizidalen Handlungen führen.
Der emotionsbezogene Ansatz unterstützt Therapeut/-innen, sich wohlwollend diesen schmerzhaften Emotionen stellen zu können. Scham und Schuld sind an der Entwicklung und Regulierung von moralischem Denken, prosozialem Verhalten, bei der Empfindung von Empathie sowie beim (selbst-)fürsorglichen Verhalten beteiligt. Gelingt es Menschen, Scham und Schuld für sich zu nutzen, erleben sie mehr selbstwertförderliche Emotionen wie Stolz, Selbstsicherheit und Selbstwirksamkeit.
Interaktionelles Seminar mit Möglichkeiten des Austausches, Einüben von Interventionen in Kleingruppen, Bearbeitung von Arbeitsmaterialien auch mit Selbstreflektionsanteilen für Therapeuten/-innen, Fallbeispiele und Möglichkeiten, eigene Patient/-innen einzubringen.
Veranstaltungsdetails
Wir heißen Sie herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf anregende Fachgespräche und ein angenehmes Lernerlebnis mit bester Verpflegung und Betreuung.
Die Fortbildung befindet sich im Akkrediterungsprozes und wird vorraussichtlich mi 13 Punkten akkreditiert.
Bei weiteren Übernachtunsgwünschen kommen Sie gerne auf uns zu.
Wir freuen uns schon, Sie auf unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
Ihr psyCultus Team
Ablaufplan*
08.11.2025 von 14:00 bis 17:15 Uhr
Begrüßungskaffee mit kleinen Snacks
Nachmittagspause mit Kaffee und Teespezialitäten mit süßen und herzhaften Snacks
Abendessen inkl. Getränke (18 Uhr) *optional buchbar
09.11.2025 von 09:00 bis 16:30 Uhr
2 x Kaffeepausen Vormittags und Nachmittags mit Kaffee und Teespezialitäten mit süßen und herzhaften Snacks
1 x Mittagessen
*Änderungen vorbehalten
Impressionen
Darum sollten Sie buchen
- Vollverpflegung während den Fortbildungszeiten
- exklusive Gruppe mit max. 16 Teilnehmenden
- durchgehende Betreuung vor Ort durch das psyCultus Team
- kostenfreie Stornierung bis 4 Wochen vor Fortbildungsbeginn
Veranstaltungsort
Hotel Birke
Das Hotel Birke**** Superior befindet sich in perfekter Lage am Kieler Stadtwald, nur wenige Minuten vom Hafen und dem Stadtzentrum entfernt. Hier können Sie norddeutsche Lebensart genießen und werden mit familiärer Herzlichkeit empfangen. Nach der Fortbildung können Sie sich nicht nur auf exzellente kulinarische Köstlichkeiten im "Fischers Fritz" freuen, sondern auch auf einen großzügigen Spa-Bereich mit diversen Saunen, Dampfbad und Pool. An der gemütlichen Bar mit offenem Kamin können Sie den Tag entspannt ausklingen lassen.
Dozenten
Frau Dipl.-Psych. Maren Lammers
Dipl.-Psych. Maren Lammers Psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis mit abgeschlossener Weiterbildung in Hypnotherapie nach Milton Erickson. Sie ist tätig als Hypnotherapeutin im Milton-Erickson-Institut Hamburg. Zudem agiert Sie als Supervisorin für die Ausbildung von Psychologischen Psychotherapeuten sowie als Dozentin für z.B. die Universität Zürich oder das VTFAW Institut Falkenried.
-
08.11.25 - 09.11.25
14:00 - 16:30 Uhr
Zeitraum -
13
Fortbildungspunkte -
Min. 1 Personen
Max. 20 Personen
Teilnehmerbegrenzung -
Frau Dipl.-Psych. Maren Lammers
Dozent:in -
Hotel BirkeMartenshofweg 2-8
24109 Kiel
Veranstaltungsort
Veranstalter
psyCultus Fortbildungen
Als Veranstalter von bundesweit akkreditierten Fortbildungen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bieten wir Ihnen Fortbildungserlebnisse der Premiumklasse. Bei uns buchen Sie fachlich attraktive Veranstaltungen an unvergesslichen Orten. Tauschen Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in kleinen Gruppen aus und genießen Sie die Vollverpflegung am Veranstaltungsort. Alternativ bieten wir informative Webinare zu wissenschaftlichen oder sicherheitsrelevanten Themen an, an denen Sie ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen können. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie sich von unseren durchdacht organisierten Fortbildungen überzeugen.
Kontakt:
New Media Company GmbH & Co. KG
psyCultus Fortbildungen
Donnerschweer Straße 398
26123 Oldenburg
Mail: info@psyCultus.de
Tel.: 0441 - 39011200