Grundlagen der Behandlung von Traumafolgestörungen und Einführung in die Therapie mittels EMDR
08.03.24 - 09.03.24

Veranstaltungsdetails
Diese Fortbildungsveranstaltung wird vorrausichtlich mit 13 Punkten akkreditiert.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein vollkommenes Fortbildungserlebnis zu bieten: Sie buchen Ihre Fortbildung und wir übernehmen den Rest.
Bereits im normalen Fortbildungsticket ist eine volle Verpflegung während der gesamten Fortbildungszeit inbegriffen.
Wir freuen uns auf die Zeit mit Ihnen!
Inhalt
Die Bedeutung von unterschiedlichen Formen der Traumatisierung für die Entstehung anderer psychischer Erkrankungen wie beispielsweise affektiven Störungen, Suchterkrankungen, Angststörungen oder Persönlichkeitsstörungen nimmt in der psychotherapeutischen Praxis immer mehr zu. EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) hat sich als wichtige Methode zur Behandlung der Posttraumatischen Belastungsstörung etabliert und ist vom Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie anerkannt. Studien haben gezeigt, dass die Wirksamkeit einer EMDR-Behandlung anderen Therapien überlegen ist. In diesem Seminar werden zunächst Grundlagen unterschiedlicher Formen der Traumafolgestörung sowie verschiedene Behandlungsmöglichkeiten vermittelt. Der Fokus liegt auf der Vorstellung der EMDR Behandlungsmethode, den wissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen sowie dem methodischen Vorgehen. Im zweiten Teil des Seminars werden EMDR-basierte Methoden zur Ressourcenstärkung sowie das Standardprotokoll zur Bearbeitung einfacher Monotraumatisierungen vorgestellt und in Kleingruppen eingeübt.
Ablaufplan*
Freitag, 08.03.2024 von 13:30 bis 18:00 Uhr inkl. Verpflegung:
2 Kaffeepausen:
Kaffee- und Teespezialitäten sowie süße und herzhafte Snacks
1x Abendessen (3-Gang-Menü) inkl. Getränke
Samstag, 09.03.2024 von 09:30 bis 18:00 Uhr inkl. Verpflegung:
2 Kaffeepausen:
Kaffee- und Teespezialitäten sowie süße und herzhafte Snacks
1x Mittagessen inkl. Getränke
*Änderungen vorbehalten
Darum sollten Sie buchen
- Vollverpflegung während der Fortbildungszeiten
- exklusive Gruppe mit max. 20 Teilnehmenden
- durchgehende Betreuung vor Ort durch das psyCultus® Team
- kostenfreie Stornierung bis 4 Wochen vor Fortbildungsbeginn
Dozenten

Frau Dipl.-Psych. Kathrin Hildebrand
Dipl.-Psych. Kathrin Hildebrand Psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) / Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen Leitende Psychologin (Psychotherapie/Trauma-Ambulanz) der Euregio-Klinik Nordhorn, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie – ambulante und stationäre Schwerpunktbehandlung für Persönlichkeitsstörungen und Traumafolgestörungen mit Komorbiditäten
Weiterbildungen in DBT, zertifizierte Traumatherapeutin (DeGPT), EMDR-Therapeutin (EMDRIA), Weiterbildungen in (KID-)NET, PITT, ACT, zertifizierte Gutachterin (Soziales Entschädigungsrecht, gesetzliche Unfallversicherung; DeGPT), Dozentin beim Kinderschutzbund Osnabrück, Ambulante Psychotherapeutin im offenen Vollzug einer JVA
-
08.03.24 - 09.03.24
13:30 - 18:00 Uhr
Zeitraum -
13
Fortbildungspunkte -
Min. 10 Personen
Max. 16 Personen
Teilnehmerbegrenzung -
Frau Dipl.-Psych. Kathrin Hildebrand
Dozent:in -
Hotel Schloss EckbergBautzner Straße 134
01099 Dresden
Veranstaltungsort
Veranstalter
psyCultus® Fortbildungen
Als Veranstalter von bundesweit akkreditierten Fortbildungen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bieten wir Ihnen Fortbildungserlebnisse der Premiumklasse. Bei uns buchen Sie fachlich attraktive Veranstaltungen an unvergesslichen Orten. Tauschen Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in kleinen Gruppen aus und genießen Sie die Vollverpflegung am Veranstaltungsort. Alternativ bieten wir informative Webinare zu wissenschaftlichen oder sicherheitsrelevanten Themen an, an denen Sie ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen können. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie sich von unseren durchdacht organisierten Fortbildungen überzeugen.
Kontakt:
New Media Company GmbH & Co. KG
psyCultus® Fortbildungen
Donnerschweer Straße 398
26123 Oldenburg
Mail: info@psyCultus.de
Tel.: 0441 - 39011200