LGBTQ+: Chancen und Herausforderungen in der Psychotherapie mit queeren Personen

04.07.25 - 05.07.25

LGBTQ+: Chancen und Herausforderungen in der Psychotherapie mit queeren Personen

Inhalt des Kurses

In Psychotherapien mit queeren Personen zeigen sich die spezifischen psychischen Belastungen von Individuen der LGBTQ+ – Gemeinschaft. Das Seminar soll einen Überblick über Ansätze und Ziele dieser spezialisierten therapeutischen Arbeit geben. Queer zu sein, ist ein Risikofaktor für die Entwicklung psychischer Störungen; eine mögliche Erklärung für diesen Zusammenhang ist, dass Personen der LGBTQ+ – Gemeinschaft massiven Diskriminierungsrealitäten ausgesetzt sind. Queersensible Psychotherapie betont die Anerkennung und Validierung biografischer und alltäglicher Erfahrungen, die Individuen der LGBTQ+ – Gemeinschaft machen, und erfordert u.a. theoretische und terminologische Kenntnisse; neben generellen Zielen (wie der Versorgung koexistenter Störungen) zielt queersensible Psychotherapie darauf ab, sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität positiv in den Selbstwert zu integrieren. Dafür es nicht nur eine Offenheit für die vielfältigen Herausforderungen queerer Menschen nötig, sondern vor allem auch eine Fähigkeit, die ambiguen Lebensbedingungen der Patient:innen als Inspiration anzuerkennen.

Ihre Fortbildung

Wir sind bekannt als Anbieter von Fortbildungen an besonderen und besonders schönen Orten in ganz Deutschland. Viele Teilnehmende haben uns im Rahmen einer Umfrage die Rückmeldung gegeben, dass Sie sich Fortbildungen im Oldenburger Raum wünschen. Daher bieten wir ab diesem Jahr auch Präsenzveranstaltungen in unseren eigenen schönen Räumlichkeiten in der Donnerschweer Straße in Oldenburg an.

Im Fortbildungsticket ist die Verpflegung während der gesamten Fortbildungszeit inklusive.

Diese Fortbildungsveranstaltung wird vorraussichtlich mit 16 Punten durch die Ptk akkreditiert.

Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!  

Ablaufplan

04.07.2024

10:00 Uhr - 18:00 Uhr Fortbildung inkl. Verpflegung

19:00 Uhr Abendessen * optional buchbar

05.07.2024 

09:00 - 17.00 Uhr Fortbildung inkl. Verpfelgung 

Verpflegung:
- Kaffee- und Teespezialitäten 
- Auswahl von gekühlten Softgetränken
- 2 Kaffeepausen mit süßen und herzhaften Snacks 
- 1x Mittagessen

*Änderungen vorenthalten


Darum sollten Sie buchen!

  • Vollverpflegung während den Fortbildungszeiten
  • exklusive Gruppe mit max. 16 Teilnehmenden
  • durchgehende Betreuung vor Ort durch das psyCultus® Team
  • kostenfreie Stornierung bis 4 Wochen vor Fortbildungsbegin

Impressionen

Veranstaltungsort

Villa RISSEN
Die charmante Villa Rissen befindet sich direkt am Waldpark Marienhöhe - nicht weit von Hamburgs Stadtteil Blankenese mit seinem berühmten Treppenviertel und den schönen Elbstränden entfernt. Hier können Sie Ihre Fortbildung in stilvoller Atmosphäre genießen. Die Tagungsräume der Villa verfügen über eine hochwertige Ausstattung, die alle professionellen Ansprüche erfüllt. Direkt neben der Villa befindet sich das schmucke Gästehaus: Bodentiefe Fenster, die einen Ausblick in den grünen Park bieten, luxuriöse Boxspringbetten für eine traumhaft schöne Nachtruhe. Für Unternehmungslustige besteht eine gute S-Bahn-Verbindung in das lebendige Hamburger Stadtzentrum.

Dozenten

Frau Dr. Lena Barth

Frau Dr. Lena Barth

Frau Dr. Lena Barth erhielt ihren Bachelor der Psychologie an der Metropolitan Universität in London. Es folgte ein Master in Klinischer Psychologie an der Otto-von-Guericke- Universität in Magdeburg. 2015 schloss sie ihre Aus- und Weiterbildung als Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin ab. Seit 2018 arbeitet sie an der MSH Medical School Hamburg als Psychotherapeutin und Dozentin. Seit 2018 leitet sie den Ausbildungsbereich der Tiefenpsychologie am HIP (Hafencity Institut für Psychotherapie). Sie ist ein wissenschaftliches Mitglied des Instituts für Philosophie, Psychoanalyse und Kulturwissenschaften. Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen an der Schnittstelle von Migration, Gendertheorien und Psychoanalyse.

Herr Alexander  Hartig

Herr Alexander Hartig

Alex Hartig ist Psychologischer Psychotherapeut (VT), lebt in Hamburg und ist dort als Dozent, Supervisor und Selbsterfahrungsleiter tätig. Zudem arbeitet er für die Beratungsstelle NaSowas in Lübeck. Die Beratungsstelle NaSowas gehört zum Jugendnetzwerk lambda::nord das sich für die Belange junger Menschen aus dem queeren Spektrum einsetzt.

  • Zeitraum
    04.07.25 - 05.07.25
    10:00 - 17:00 Uhr
  • Zielgruppe
    Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Berater:innen und alle weiteren Berufsgruppen, die therapeutisch und beratend tätig sind
  • Fortbildungspunkte
    16
  • Teilnehmerbegrenzung
    Min. 10 Personen
    Max. 20 Personen
  • Dozent:in
    Frau Dr. Lena Barth
    Herr Alexander Hartig
  • Veranstaltungsort
    Villa RISSEN

    Rissener Landstraße 193
    22559 Hamburg

Veranstalter
psyCultus Fortbildungen

Als Veranstalter von bundesweit akkreditierten Fortbildungen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bieten wir Ihnen Fortbildungserlebnisse der Premiumklasse. Bei uns buchen Sie fachlich attraktive Veranstaltungen an unvergesslichen Orten. Tauschen Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in kleinen Gruppen aus und genießen Sie die Vollverpflegung am Veranstaltungsort. Alternativ bieten wir informative Webinare zu wissenschaftlichen oder sicherheitsrelevanten Themen an, an denen Sie ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen können. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie sich von unseren durchdacht organisierten Fortbildungen überzeugen.

Kontakt:
New Media Company GmbH & Co. KG
psyCultus Fortbildungen
Donnerschweer Straße 398
26123 Oldenburg

Mail: info@psyCultus.de
Tel.: 0441 - 39011200

Zum Veranstalter