Mit digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) die psychotherapeutische Behandlung verbessern
24.04.26 - 25.04.26

Inhalte des Kurses
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) sind seit 2020 fester Bestandteil der psychotherapeutischen Regelversorgung in Deutschland. Insbesondere Psychotherapeutinnen gehören zu den aktivsten Anwenderinnen dieser neuen Behandlungsform. Doch das rasante Wachstum und die Vielzahl neuer Anwendungen machen es herausfordernd, den Überblick zu behalten und DiGA sinnvoll in den Therapiealltag zu integrieren. Dieser praxisorientierte Workshop richtet sich an Psychotherapeutinnen und Ärztinnen, die sich über den aktuellen Stand und zukünftige Entwicklungen digital gestützter Therapie und Diagnostik psychischer Störungen informieren möchten. Ziel des Seminars ist es, praxisnahe Erfahrungen mit DiGA zu sammeln und effektive Modelle für ihre Integration in die eigene Behandlung kennenzulernen.
Kerninhalte des Workshops:
✅ Vorstellung und Erprobung ausgewählter Interventionsplattformen und Apps
✅ Praxisnahe Demonstration des Prozesses von Indikationsstellung und Verschreibung
✅ Diskussion wissenschaftlicher Evidenz und regulatorischer Rahmenbedingungen
✅ Interaktive Selbsterfahrungseinheiten mit digitalen Anwendungen
Hinweis: Die Teilnahme an den Selbsterfahrungseinheiten erfordert möglicherweise eine kostenlose Registrierung bei kommerziellen E-Health-Anbietern. Der Workshopleiter erhält keinerlei Honorare, Zuwendungen oder geldwerte Vorteile Dritter.
Ablaufplan
24.04.2026
10:00 - 16:00 Uhr
Fortbildung inkl. Verpflegung
*optional 19:00 Uhr Abendessen inkl. Getränke
25.04.2026
09:00 - 15:00 Uhr
Fortbildung inkl. Verpflegung
*Änderungen vorbehalten
Darum sollten Sie buchen!
- Vollverpflegung während der Fortbildungszeiten
- exklusive Gruppe mit max. 20 Teilnehmenden
- durchgehende Betreuung vor Ort durch das psyCultus Team
- Buchung aus einer Hand: Bis auf An- und Abreise organisieren wir alles für Sie
- kostenfreie Stornierung bis 4 Wochen vor Fortbildungsbeginn
- einzigartige Location in reizvoller Lage
- individuelle Optionen: gerne können Ehe- oder Lebenspartner*innen Sie auf Anfrage begleiten
Fortbildungspunkte
Diese Fortbildung befindet sich im Akkreditierungsprozess und wird vorraussichtlich mit 12 Punkten durch die Psychotherpeutenkammer Bayern akkreditiert.
Impressionen
Veranstaltungsort
Kloster Seeon Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks Oberbayern
Superior Hotel im ehemaligen Kloster – Ruhe. Stil. Geborgenheit.
Willkommen an einem Ort, an dem Geschichte auf modernen Komfort trifft: Das Superior Hotel im ehemaligen Kloster vereint stilvolle Eleganz mit wohltuender Einfachheit. Inmitten der idyllischen Landschaft des Chiemgaus erwartet Sie ein Rückzugsort der besonderen Art – eine wahre „Trauminsel“, nur einen Steinwurf entfernt von München und Salzburg.
Erleben Sie die stille Kraft der historischen Mauern, die heute Geborgenheit und Gelassenheit ausstrahlen. Hier ist Ruhe kein Zufall, sondern der größte Luxus und nach der Fortbildung der perfekte Ort um Kraft zu tanken.
Dozenten

Herr Dr. phil. Lasse B. Sander, Dipl.-Psych.
Seit 2016 ist er approbierter Psychotherapeut. Nach mehreren Jahren Tätigkeit im universitären Umfeld hat er 2023 eine eigene Praxis eröffnet. Seit 2025 ist er zudem als anerkannter Supervisor tätig. Bereits seit 2013 ist er als Dozent in den Studiengängen (Klinische) Psychologie und Humanmedizin aktiv. Darüber hinaus ist er seit 2016 regelmäßig als Referent in Workshops zur Integration von E-Health in die Psychotherapie engagiert. Als Wissenschaftler leitet er eine Forschungsgruppe zu E-Mental-Health an der medizinischen Fakultät der Universität Freiburg. Er ist Autor von über 70 wissenschaftlichen Publikationen in renommierten Fachzeitschriften, darunter JAMA Psychiatry und Psychological Bulletin.
-
24.04.26 - 25.04.26
10:00 - 15:00 Uhr
Zeitraum -
Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen, Berater:innen und alle weiteren Berufsgruppen, die therapeutisch und beratend tätig sind
Zielgruppe -
12
Fortbildungspunkte -
Min. 10 Personen
Max. 20 Personen
Teilnehmerbegrenzung -
Herr Dr. phil. Lasse B. Sander, Dipl.-Psych.
Dozent:in -
Kloster Seeon Kultur- und Bildungszentrum des Bezirks OberbayernKlosterweg 1
83370 Seeon-Seebruck
Veranstaltungsort
Veranstalter
psyCultus Fortbildungen
Als Veranstalter von bundesweit akkreditierten Fortbildungen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bieten wir Ihnen Fortbildungserlebnisse der Premiumklasse. Bei uns buchen Sie fachlich attraktive Veranstaltungen an unvergesslichen Orten. Tauschen Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in kleinen Gruppen aus und genießen Sie die Vollverpflegung am Veranstaltungsort. Alternativ bieten wir informative Webinare zu wissenschaftlichen oder sicherheitsrelevanten Themen an, an denen Sie ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen können. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie sich von unseren durchdacht organisierten Fortbildungen überzeugen.
Kontakt:
New Media Company GmbH & Co. KG
psyCultus Fortbildungen
Donnerschweer Straße 398
26123 Oldenburg
Mail: info@psyCultus.de
Tel.: 0441 - 39011200