Nicht alle Wunden sind heilbar - Von der Würde des Leidens und das Recht auf Untröstlichkeit

22.03.24 - 23.03.24

Nicht alle Wunden sind heilbar - Von der Würde des Leidens und das Recht auf Untröstlichkeit

Veranstaltungsdetails

Unser Ziel ist es, Ihnen ein vollkommenes Fortbildungserlebnis zu bieten, Sie buchen Ihre Wunsch-Fortbildung und wir übernehmen den Rest.

Im Fortbildungsticket ist eine volle Verpflegung während der gesamten Fortbildungszeit inbegriffen.

Diese Veranstaltung ist mit 13 Fortbildungspunkten akkreditiert.

Wir freuen uns auf die Zeit mit Ihnen!

Inhalte des Kurses

Therapeutinnen und Therapeuten haben, wenn nicht gar den Anspruch, so doch sicher den Wunsch zu heilen. Aber es gibt unaufgelöste und unauflösbare Konflikte, Kränkungen, Lebenssituationen. Wie gehen wir in der Therapie damit um, wie unterstützen wir Patienten und Patientinnen dabei, mit dem Schmerz zu leben?

Am Ende einer Therapie soll es den Patientinnen und Patienten spürbar besser gehen. Und manchmal bleiben Probleme übrig, nicht nur das, was Freud die Restneurose nennt. Es gibt auch Schmerzen, die nicht so einfach heilen, zum Beispiel ein Ehemann, der im Wachkoma liegt. Da ist ein Kind, das verschwunden ist, oder ein Sterben, das Schuldgefühle hinterlässt. Auch Abtreibungen, Unrecht, das anderen zugefügt, Entscheidungen, die bereut wurden und unerfüllte Lebenswünsche hinterlassen manchmal unbewältigbare, unheilbare Schmerzen. Dazu kommt noch manchmal Scham darüber, mit etwas nicht fertig zu werden.

Wesentliche Inhalte:

 * Akzeptanz von Leid und Schmerz
 * Würde des Leidens
 * Unterscheidung zwischen Selbst-Mitgefühl und Selbstmitleid
 * Realitätsprüfung: Gibt es wirklich keine Lösung?
 * Was ist eine angemessene Methodik?
 * Umgang mit Ablehnung – auch in Form von gutgemeinten Ratschlägen.
 * Integration des Leidens - Weiterleben

Nutzen und Mehrwert:

Sie werden im Workshop ermutigt, auch mit schweren Problemen von Patientinnen und Patienten ohne Ängste umzugehen. Therapeutinnen und Therapeuten können nicht für alles eine Lösung finden. Es gilt, die eigenen Grenzen zu akzeptieren und auch die Tatsache, dass nicht alle Schmerzen heilbar sind. Das sollte nicht hilflos machen. Wir haben die Möglichkeit, durch reines Mitgefühl und Akzeptanz Leiden zu lindern.

Darum sollten Sie buchen!

  • Vollverpflegung während den Fortbildungszeiten
  • exklusive Gruppe mit max. 16 Teilnehmenden
  • durchgehende Betreuung vor Ort durch das psyCultus® Team
  • kostenfreie Stornierung bis 4 Wochen vor Fortbildungsbeginn

Ablaufplan

22.03.2024

14:00 Uhr bis 17:15 inklusive Kaffeepause mit Gebäck, Kuchen und frischem Obst sowie Kaffee- und Teespezialitäten

23.03.2024

09:00 Uhr bis 16:30 inklusive Kaffeepausen mit Gebäck, Kuchen und frischem Obst sowie Kaffee- und Teespezialitäten und einem Mittagessen

Impressionen

Veranstaltungsort

psyCultus® Veranstaltungsraum
Wir freuen uns, Sie in unserem eigenen Fortbildungsraum begrüßen zu dürfen! Hell, modern und mit bester Technik ausgestattet bietet unser schöner Seminarraum viele Möglichkeiten für kreatives Arbeiten in angenehmer und kollegialer Atmosphäre. In den Pausen können Sie sich auf der direkt angrenzenden, großzügigen Dachterrasse frische Luft um die Nase wehen lassen und den Weitblick genießen.

Dozenten

Frau Dipl.-Psych. Angelika Rohwetter

Frau Dipl.-Psych. Angelika Rohwetter

Angelika Rohwetter ist Psychotherapeutin, Autorin und Dozentin. Ihr Diplom erhielt sie an der Universität Bremen. Es folgten Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen, unter anderem mit Kindern und an der Studentenberatungsstelle. Im Rahmen Ihrer Ausbildung hat sie diverse Fortbildungen absolviert, u.a. eine Fortbildung für die therapeutische Arbeit mit Älteren und eine Trauma therapeutische Fortbildung. Außerdem hat sie eine zertifizierte Ausbildung zur bioenergetischen Analytikerin abgeschlossen. Als Autorin hat sie bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht und arbeitet als Dozentin in der Fortbildung von Kolleg:innen.

  • Zeitraum
    22.03.24 - 23.03.24
    14:00 - 16:30 Uhr
  • Fortbildungspunkte
    13
  • Teilnehmerbegrenzung
    Min. 10 Personen
    Max. 16 Personen
  • Dozent:in
    Frau Dipl.-Psych. Angelika Rohwetter
  • Veranstaltungsort
    psyCultus® Veranstaltungsraum

    Donnerschweer Straße 398
    26123 Oldenburg

Veranstalter
psyCultus® Fortbildungen

Als Veranstalter von bundesweit akkreditierten Fortbildungen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bieten wir Ihnen Fortbildungserlebnisse der Premiumklasse. Bei uns buchen Sie fachlich attraktive Veranstaltungen an unvergesslichen Orten. Tauschen Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in kleinen Gruppen aus und genießen Sie die Vollverpflegung am Veranstaltungsort. Alternativ bieten wir informative Webinare zu wissenschaftlichen oder sicherheitsrelevanten Themen an, an denen Sie ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen können. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie sich von unseren durchdacht organisierten Fortbildungen überzeugen.

Kontakt:
New Media Company GmbH & Co. KG
psyCultus® Fortbildungen
Donnerschweer Straße 398
26123 Oldenburg

Mail: info@psyCultus.de
Tel.: 0441 - 39011200

Zum Veranstalter