Notfallpsychologie und Krisenintervention bei Akuttrauma

12.07.25 - 13.07.25

Notfallpsychologie und Krisenintervention bei Akuttrauma

Veranstaltungsdetails

Seminarzeiten: Samstag 09.30-18.00 Uhr, Sonntag 09.00-16.30 Uhr

Fortbildungsbeschreibung

In diesem Seminar werden die inhaltlichen Schwerpunkte einer psychischen Erstversorgung nach einer akuten traumatischen Erfahrung erarbeitet, mit dem Ziel, Kompetenzen für die Erstversorgung von Betroffenen nach besonders belastenden Ereignissen zu erwerben. Ebenso wird eine Übersicht über Unterstützungs- und Versorgungssysteme aufgezeigt, um Betroffene an Schnittstellen der Versorgung adäquat begleiten und beraten zu können.

Ablaufplan*

Samstag 9.30-18Uhr

Sonntag 9.00-16.30Uhr

 

*Änderungen vorbehalten

Stornobedingungen

Rücktritt von der Veranstaltung ist bis 30 Tage vor Kursbeginn für eine Bearbeitungsgebühr von 30 Euro möglich.

Bei Rücktritt vom 29. bis 11.Tag werden 50% der Kursgebühr erstattet. Danach entfällt jeglicher Anspruch, außer es wird bei der Abmeldung ein(e) Ersatzteilnehmer(in) gestellt.
Die Anmeldung gilt nur, wenn die Eingangsqualifikation erfüllt ist.
Der Seminarort ist die Akademie, Anschrift s.o.

Änderungen (z.B. wegen Krankheit der Referenten/-innen oder unvorhersehbaren Ereignissen) bleiben vorbehalten.

Bei zu geringer Teilnehmerzahl, kann das Seminar bis zu zwei Wochen vor Beginn abgesagt werden. Die Teilnahmegebühr wird dann erstattet. Es empfiehlt sich, eine Reiserückstrittsversicherung abzuschließen.

Fortbildungspunkte

Es sind FB Punkte bei der PTK Berlin beantrag.

Leider genehmigt diese Kammer FB-Punkte nur unter ganz bestimmten Vorausetzungen, so dass diese meist erst vergeben werden, wenn die endgültige Teilnehmerliste vorliegt, also kurz vor oder auch erst nach dem Termin des Seminars. Wir können entspreched zum aktuellen Zeitpunkt keine FB Punkte garantieren. Erfahrungsgemäßig werden sie aber bewilligt.

Dozenten

Frau Dipl.-Psych. Elisabeth Hüttche

Frau Dipl.-Psych. Elisabeth Hüttche

Diplom Psychologin, Notfallpsychologin (BDP), systemische Therapeutin und Supervisorin, integrale Traumatherapeutin, Einsatzkraft und Lehrbeauftragte für Psychosoziale Notfallversorgung

Arbeitet hauptberuflich in einem Traumazentrum mit pädagogischen Fachkräften und unterstützt diese durch Fortbildung, Beratung und Supervision im Umgang mit traumatisierten Kindern und Jugendlichen.

Seit ca. 13 Jahren in der Psychosozialen Notfallversorgung aktiv, zunächst in der Krisenintervention in Hamburg, aktuell in der Arbeit mit Einsatzkräften (CISM) und als Lehrbeauftragte in der Ausbildung im Bereich PSNV. Mitglied der Bundesvereinigung für Stressbewältigung nach belastenden Ereignissen (SbE e.V.).

  • Zeitraum
    12.07.25 - 13.07.25
    09:30 - 16:30 Uhr
  • Zielgruppe
    ArztInnen, Psychologische PsychotherapeutInnen, Heilpraktiker, Personen, die in ihrem Berufsalltag mit akut Traumatisierten zu tun haben
  • Fortbildungspunkte
    17
  • Teilnehmerbegrenzung
    Min. 12 Personen
    Max. 25 Personen
  • Dozent:in
    Frau Dipl.-Psych. Elisabeth Hüttche
  • Veranstaltungsort
    Akademie für integrative Traumatherapie

    Zur Börse 2
    10247 Berlin

Veranstalter
Akademie für integrative Traumatherapie

Die Akademie für integrative Traumatherapie bietet traumatherapeutische Fortbildungen für Psychotherapeuten, Ärzte, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, und wir sind explizit auch offen für Heilpraktiker für Psychotherapie.

Sie finden bei uns diverse Sonderseminare und seit 2018 bieten wir ein durch die Traumafachgesellschaft GPTG (Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung) zertifiziertes traumatherapeutisches Curriculum an.

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Kontakt:
Akademie für integrative Traumatherapie
Zur Börse 2 (Eingang über die Thaerstraße)
10247 Berlin
Telefon: +49 30 42804436
Fax: +49 30 42804435
eMail: seminare@akademie-traumatherapie.de

Zum Veranstalter