Suizidalität: Erkennen – verstehen – behandeln. Eine Einführung
Freitag, den 25.04.25

Inhalt
Suizidalität ist eine existentielle Herausforderung in der Psychotherapie: suizidale Patient:innen tragen die Frage nach Leben und Tod direkt ins Therapiezimmer hinein und involvieren Psychotherapeut:innen darin „hautnah“.
Um mit den auf diese Weise ausgelösten Gefühlen, Assoziationen und Reaktionsimpulsen umzugehen, ist Kompetenz auf drei Ebenen gefragt: Um Suizidalität zu erkennen, bedarf es der Kenntnis empirisch belegter Erscheinungsformen, psychosozialer Zusammenhänge und Risiko- und Schutzfaktoren. Es bedarf eines Verstehenshorizonts intrapsychischer und interpersoneller Dynamiken der Suizidalität und es bedarf grundsätzlicher Kenntnisse über wirksame Haltungen, Strategien, und Techniken des therapeutischen Umgangs mit Patient:innen. Der Kurzworkshop vermittelt Grundlagen zu diesen drei Ebenen mittels Vortrag und Videobeispiel eines Erstgesprächs
https://akademie-traumatherapie.de/suizidalitat-25/
-
Freitag, den 25.04.25
18:00 - 19:30 Uhr
Zeitraum -
Psychotherapeutisch Tätige
Zielgruppe -
Min. 10 Personen
Max. 10 Personen
Teilnehmerbegrenzung -
Online-Veranstaltung / Webinar
Veranstaltungsort
Veranstalter
Akademie für integrative Traumatherapie
Die Akademie für integrative Traumatherapie bietet traumatherapeutische Fortbildungen für Psychotherapeuten, Ärzte, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, und wir sind explizit auch offen für Heilpraktiker für Psychotherapie.
Sie finden bei uns diverse Sonderseminare und seit 2018 bieten wir ein durch die Traumafachgesellschaft GPTG (Gesellschaft für Psychotraumatologie, Traumatherapie und Gewaltforschung) zertifiziertes traumatherapeutisches Curriculum an.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!
Kontakt:
Akademie für integrative Traumatherapie
Zur Börse 2 (Eingang über die Thaerstraße)
10247 Berlin
Telefon: +49 30 42804436
Fax: +49 30 42804435
eMail: seminare@akademie-traumatherapie.de