Trauma und stressbedingte Störungen: Fallformulierung und Behandlung aus psychodynamischer, kognitiv-behavioraler und anderer Sichtweise

23.10.23 - 24.10.23

Grußwort

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

„Alles was ich bin, trage ich in mir und das ist das Meinige.“ Zypern, die Insel, auf der ich (Christos Charis) geboren bin, ist seit Jahrtausenden eine Zeugin der Geschehnisse der Welt. Deutschland mit seiner Gastfreundschaft und Offenheit ist mir seit Jahrzehnten meine zweite Heimat geworden. Deshalb organisiere ich in Kooperation mit Frau Professor Ph. D. G. Panagiotou department of Psychology / University of Cyprus nun zum sechsten Mal eine deutsch-zyprische psychotherapeutische Fachtagung unter der Sonne Zyperns; diesmal mit dem Thema: „Trauma und stressbedingte Störungen“, einem wichtigen Kapitel in der Psychotherapie. Unser Ziel ist es, unseren Kollegen eine Theorie geleitete und praxisrelevante Fortbildung zu präsentieren. Wir bedanken uns herzlich bei allen unseren Referenten, die mit ihren interessanten Beiträgen unser Seminar bereichern, vor allem Frau Professor Barbara Milrod, die für diese Fortbildung bereit ist, so weit zu reisen und an Frau Professor L. Reddemann, die per Skype zugeschaaltet wird. Besonderer Dank gilt Herrn G. Styllos der zur Planung und Organisation dieser Tagung entscheidend beigetragen hat. Wir wünschen uns allen eine anregende Tagung und verbleiben mit herzlichen Grüßen

Professor G. Panayiotou

Dr. med. Chr. Charis

Programm

Montag, 23.10.2023

10.15 Uhr Ankunft und Registrierung

10.30 Uhr Begrüßung durch den Präsidenten der Universität und die Veranstalter

11.00 Uhr Introduction to the topic trauma. Dr. med. Christos Charis

11.45 Uhr Komplexe Traumatisierungen und deren Behandlung. Professor Dr.med. Luise Reddemann. Deutschland (Online Vortrag)

13.15 Uhr – 14.15 Uhr Mittagspause

14:15-15:45 Supervision in zwei Gruppen

16.00 Uhr – 17.30 Uhr „Trauma-Panic-Focused-Psychodynamic-Psychotherapy“ Professor Barbara Milrod, New York, USA.

17.30 Uhr – 19.00 Uhr „Family stress and neurodevelopmental disorders. Qualitative evidence. Panagiota Dimitropoulou, Department of Psychology, University of Crete Greece.

 

Dienstag, 24.10.2023

10:00 Uhr – 11.30 Uhr "Developing trauma-informed and resilience-oriented cognitive-behavioural interventions, for populations affected by mass violence." Alexandros Lordos, Cyprus.

11.30 Uhr Kaffeepause

11.45 Uhr – 13.15 Uhr „Stress and Family Effects on Neurodevelopmental Disorders.“ Timothy Papadopoulos, Georgia Sourou, Markos Apostolakis, Evgenia Peristera-Kouki. Department of Psychology, University of Cyprus. Zypern.

13:15 Uhr -14.15 Uhr Mittagspause

14:15 - 15:45 Supervision in zwei Gruppen

16.00 – 17.30 Uhr Case study of a 40-year-old patient with a cumulative trauma and a panic disorder. Dr. med. Christos Charis Germany

18.00 Uhr Ende der Veranstaltung.

Anmeldungen

Die Teilnahme am Seminar erfolgt über eine formlose Anmeldung (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Beruf/Funktion, Unterschrift, per Post oder per E-Mail, s.u.) bis spätestens 04.10.2023, und ist erst dann verbindlich, wenn die Teilnahmegebühr (250,- Euro) auf das unten angegebene Konto eingegangen ist. Konto-Inhaber Dr. med. Christakis Charis, IBAN DE81 533 500 00 1010036425, BIC HELADEF1MAR Verwendungszweck: Seminar „Trauma und stressbedingte Störungen:“ Oktober 2023. Stornierungen sind schriftlich bis zum 30.09.2023 an die unten genannte Adresse mit einer Bearbeitungsgebühr von 100,-€ möglich, danach kann keine Rückerstattung erfolgen.

Die Teilnehmeranzahl ist auf maximal 40 Teilnehmer begrenzt. Mindestteilnehmerzahl 20. Wir helfen gern bezüglich Anreise und Verpflegung vor Ort. Die Akkreditierung der Veranstaltung ist bei der Landesärztekammer Hessen beantragt. (voraussichtlich 16 Punkte).

Anmeldung bitte an: Herrn Dr. med. C. Charis, Psychotherapeutische Praxis, Hauptstr. 44, 35683 Dillenburg oder per E-Mail: christos-charis@outlook.de

Persönlich telefonisch erreichbar freitags 13.00 – 13.30 Uhr, Tel. 02771-801265.

Referenten

Professor Dr. med. Luise Reddemann, Psychotraumatologin, Psychoanalyse. Düsseldorf..

Professor Barbara Milrod, Weill Cornell Medical College, New York, USA.

Dr. Panagiota Dimitropoulou, Department of Psychology, University of Crete, Greece.

Dr. Alexandros Lordos, Department of Psychology, University of Cyprus, Nicosia, Cyprus.

Professor Timothy Papadopoulos. Department of Psychology, University of Cyprus, Nicosia, Cyprus.

Dr. Christos Charis, Praxsi für Psychiatrie/Psychotherapy, Psychosomatische Medizin und Psychotherapy, Dillenburg.

Georgios Styllos, Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalyse. Kassel.

Dr. Maria Zoe-Hatzimichael, Praxis für Kognitive Verhaltenstherapie, Nikosia, Zypern

Veranstalter:

Frau Prof. Ph. D. Georgia Panagiotou, Verhaltenstherapeutin, Department of Psychology and Center for Applied Neuroscience, University of Cyprus, Nikosia, Zypern

Herr Dr. med. Christos Charis, tiefenpsychologischer Psychotherapeut, Dillenburg, Deutschland

Veranstaltungsort

University of Cyprus, Nicosia, Zypern - nicht DE
ACHTUNG:

Die Veranstaltung findet nicht in Deutschland sondern auf Zypern statt.

University of Cyprus, Nicosia, Zypern. 

  • Zeitraum
    23.10.23 - 24.10.23
    10:15 - 18:00 Uhr
  • Zielgruppe
    Psychotherapeut:innen
  • Fortbildungspunkte
    16
  • Teilnehmerbegrenzung
    Min. 20 Personen
    Max. 40 Personen
  • Veranstaltungsort
    University of Cyprus, Nicosia, Zypern - nicht DE

    Hauptstraße 44
    35683 Dillenburg

Veranstalter
Dr. med. Christos Charis und Frau Professor Georgia Panayiotou

Zum Veranstalter