Gendersensible Diagnostik und Therapie bei ADHS im Erwachsenenalter
17.10.25 - 18.10.25

Jubiläumsaktion – psyCultus feiert 10 Jahre!
psyCultus wird 10 Jahre alt, und wir feiern dieses besondere Jubiläum mit einem exklusiven Geschenk an alle Psychotherapeut:innen und angehenden Therapeut:innen! Gemeinsam mit unserem Partner smetis laden wir euch herzlich zu einer einmaligen Fortbildung an der Ostsee ein. Das Beste ist, in Kooperation mit smetis machen wir es möglich, dass diese Fortbildung, an diesem Ort zu einem einmaligen Jubiläumspreis angeboten werden kann.
Unser Dankeschön an alle, die psyCultus in den letzten 10 Jahren begeleitet haben und die jenigen, die psyCultus jetzt erst kennenlernen!
Feiert mit psyCultus ein Jahrzehnt mit hochwertigen Fortbildungen und profitiert von diesem besonderen Angebot.
Veranstaltungsdetails
Diese Fortbildungsveranstaltung befindet sich im Akkreditoerungsprozess und wird vorraussichtlich mit 16 Punkten akkreditiert.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein vollkommenes Fortbildungserlebnis zu bieten: Sie buchen Ihre Fortbildung und wir übernehmen den Rest.
Bereits im normalen Fortbildungsticket ist eine volle Verpflegung während der gesamten Fortbildungszeit inbegriffen.
Wir freuen uns auf die Zeit mit Ihnen!
Fortbildungsinhalte
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) wird traditionell mit verhaltensauffälligen Jungen assoziiert und gilt auch in Fachkreisen häufig noch als „Kinderkrankheit“, die sich im Alter rauswächst. Zahlen zeigen allerdings, dass ein Großteil der diagnostizierten Kinder, auch im Erwachsenenalter unter den Einschränkungen und Folgen der ADHS leidet. Häufig begegnen uns Erwachsene mit (undiagnostizierter) ADHS aufgrund häufiger Komorbiditäten in der ambulanten Versorgung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den geschlechtsspezifischen Unterschieden bei ADHS. Frauen mit ADHS sind stark unterrepräsentiert, obwohl Zahlen zur Prävalenz im Erwachsenenalter auf eine vergleichbare Häufigkeit wie bei Männern hindeuten. Das Bild von „Zappelphilipp“ und „Hansguckindieluft“ darf als überholt gelten.
Neben psychoedukativen und psychotherapeutischen soll der Nutzen des Paradigmas der Neurodiversität im Hinblick auf Akzeptanz und Stärkung individueller Ressourcen vorgestellt und diskutiert werden. Weiterhin werden kritische Aspekte der Diagnostik beleuchtet, ergänzt durch Exkurse zu Medical Gaslighting – der Diskreditierung gesundheitlicher Beschwerden – und Pillshaming, also der Stigmatisierung von Medikamenteneinnahme. Grundlegende pharmakologische Zusammenhänge werden ebenfalls verständlich erklärt.
Wesentliche Inhalte:
- ADHS nach ICD-11 und DSM-5
- Manifestation bei Männern und Frauen
- Einführung in die Diagnostik von ADHS im Erwachsenenalter
- Gendersensible Besonderheiten
- Einführung und Nutzung des Paradigmas der Neurodiversität für die ambulante Psychotherapie bei ADHS
- Gendersensible Psychotherapie bei ADHS
Impressionen StrandResort Markgrafenheide
Ablaufplan*
Freitag, 17.10.2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr inkl. Verpflegung:
2 Kaffeepausen:
Kaffee- und Teespezialitäten sowie süße und herzhafte Snacks
1x Mittagessen inkl. Getränke
1x Abendessen (3-Gang-Menü) inkl. Getränke am 17.10.2025
Im Unterdeck des Restaurant Blaue Boje
Samstag, 18.10.2025 von 09:30 bis 17:00 Uhr inkl. Verpflegung:
2 Kaffeepausen:
Kaffee- und Teespezialitäten sowie süße und herzhafte Snacks
1x Mittagessen inkl. Getränke
*Änderungen vorbehalten
Veranstaltungsort
StrandResort Markgrafenheide
Das StrandResort Markgrafenheide liegt wie ein Schatz an den Ostseedünen zwischen Warnemünde und Graal-Müritz. Umrahmt von wilden Wäldern, kilometerweiter Küstenlandschaft, dem Meeresrauschen in den Ohren und dem Blick zum Sonnenuntergang am Horizont bietet uns das StrandResort Markgrafenheide eine unvergessliche Kulisse für diese Fortbildung.
Dozenten

Herr Lukas Maher
Lukas Maher ist Psychologe und approbierter Psychotherapeut in der Fachkunde Systemische Therapie. Nach einem Bachelor- und Masterabschluss in Psychologie (1,0) an der Universität Innsbruck absolvierte er eine Weiterbildung zum Sportpsychologen und die Approbationsausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten. Am Systemischen Institut Tübingen war er zwischen 2021 und 2024 in leitender Funktion angestellt. Dort war er für den Aufbau sowie die Entwicklung der Institutsambulanz zuständig. Im Rahmen dieser Tätigkeit etablierte er eine gendersensible ADHS-Sprechstunde. Aktuell ist er selbstständig tätig in eigener Praxis sowie als Buchautor und Dozent für ADHS im Erwachsenenalter.
Seit 2020 ist er außerdem auf Instagram unter dem Namen @systemischegesundheit aktiv und informiert regelmäßig über Inhalte zum Thema Männergesundheit, Psychotherapie, Systemische Therapie und Mental Health im Allgemeinen.
-
17.10.25 - 18.10.25
10:00 - 18:00 Uhr
Zeitraum -
Psychotherapeut*innen (PP, ärztl. Psychotherapeut*innen, Ausbildungsteilnehmer*innen, Studierende)
Zielgruppe -
16
Fortbildungspunkte -
Min. 10 Personen
Max. 25 Personen
Teilnehmerbegrenzung -
Herr Lukas Maher
Dozent:in -
StrandResort MarkgrafenheideBudentannenweg 10
18146 Rostock
Veranstaltungsort
Veranstalter
psyCultus Fortbildungen
Als Veranstalter von bundesweit akkreditierten Fortbildungen für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten bieten wir Ihnen Fortbildungserlebnisse der Premiumklasse. Bei uns buchen Sie fachlich attraktive Veranstaltungen an unvergesslichen Orten. Tauschen Sie sich mit Ihren Kolleginnen und Kollegen in kleinen Gruppen aus und genießen Sie die Vollverpflegung am Veranstaltungsort. Alternativ bieten wir informative Webinare zu wissenschaftlichen oder sicherheitsrelevanten Themen an, an denen Sie ganz bequem von Zuhause aus teilnehmen können. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen Sie sich von unseren durchdacht organisierten Fortbildungen überzeugen.
Kontakt:
New Media Company GmbH & Co. KG
psyCultus Fortbildungen
Donnerschweer Straße 398
26123 Oldenburg
Mail: info@psyCultus.de
Tel.: 0441 - 39011200